Wahlprogramm 2022

Dafür stehen wir
Wahlprogramm 2021

Finanzen – sinnvoll & vorausschauend einsetzen

Außerdem streben wir ein neues Konzept für das Museum an, weil das derzeitige Konstrukt für die Allgemeinheit zu kostenintensiv ist. Als mögliche Variante denkbar wäre zum Beispiel der Betrieb durch einen gemeinnützigen Verein. Darüber hinaus müssen Fördermöglichkeiten konsequent genutzt werden.

Verkehr/Infrastruktur – Dieburg zukunftssicher machen

Zur Steigerung der innerstädtischen Sicherheit ist ein Beleuchtungskonzept für alle Verkehrswege – mit dem Schwer-punkt auf Geh- und Radwegen – dringend erforderlich. Dafür setzen wir uns ein.

Stadtentwicklung – mitentscheiden statt zerreden

Stillstand ist Rückschritt. Wir müssen unser lebenswertes Mittelzentrum deshalb nicht nur erhalten, sondern zusätzlich auch die Attraktivität steigern. Dazu muss das Stadtmarketing in Absprache mit den Akteuren und Vereinen, hier insbesondere dem Gewerbeverein, weiter verbessert werden.

Freizeitinsel Schlossgarten:

Hier können wir uns die Errichtung eines kleinen Bewirtungsgebäudes mit beispielsweise einem Biergarten und Spielmöglichkeiten für Kinder sowie zeitgemäßen Besuchertoiletten vorstellen. Möglich wäre nach Ausschreibung eine Verpachtung für die Sommermonate, wobei eine Bereitstellung der Toilettenanlage für offizielle Veranstaltungen verpflichtend sein muss.

Familien fördern – nicht nur im Wahlkampf

Die UWD repräsentiert mit ihren Kandidaten alle Altersgruppen und unterstützt schon deshalb grundsätzlich alle sinnvoll umsetzbaren Familien- und Generationenprojekte. Zudem möchten wir auch jungen Familien eine geeignete Perspektive bieten. Hierzu gehört selbstverständlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, familienfreundliche Modelle hinsichtlich bezahlbarer Wohnraumschaffung sowie das Drängen auf die Verfügbarkeit von Bildungsangeboten. Nach wie vor setzen wir uns für die Errichtung eines Tageselternzentrums als flexible Ergänzung zu den Kindertagesstätten ein.

Kultur und Gesellschaft – unsere Stimme für sinnvolle Ideen

Es ist uns ein Anliegen, die Attraktivität Dieburgs für alle Bewohner, aber auch Besucher und Touristen von außerhalb im Zusammenspiel mit Gastronomie und Gewerbe durch die Etablierung von Festivals, Mottonächten und Veranstaltungen für alle Generationen zu erhöhen.Mittel- bis langfristiges Ziel: Realisierung eines Sportzentrums für alle sporttreibenden Vereine, Erstellung eines gemeinsamen Konzeptes.

Blick nach vorne – wo will Dieburg hin?

Dieburg benötigt einen visionären Fahrplan (Masterplan) für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Darin müssen kurz-, mittel- und langfristige Ziele enthalten sein. Nur so kann eine nachhaltige Ausrichtung erfolgreich umgesetzt und können wegweisende Entscheidungen frühzeitig getroffen werden. Freiwerdende Grundstücke sollten angekauft werden. Darüber hinaus halten wir es für den richtigen Weg, dass keine Flächen und Gebäude im städtischen Besitz an Dritte veräußert werden und – wenn möglich – Bauvorhaben und Projekte selbst entwickelt werden. Deswegen favorisieren und unterstützen wir das von uns angeregte „Ulmer Modell“ für unsere Stadt.Zu guter Letzt halten wir den Bau eines Aussichtsturmes auf der Moret für eine touristische Attraktion, die uns von umliegenden Städten und Gemeinden unterscheiden würde. Die Möglichkeit über den Baumwipfeln die Umgebung zu erkunden: Spessart, Odenwald, Taunus und Frankfurt erscheinen in greifbarer Nähe.

UWD
Weil immer was geht gerade mit uns
WAHLPROGRAMM UWD FLYER JETZT SICHERN